Nachhaltigkeit
Hergestellt in Baden-Württemberg

Hartweizengrieß SSSE
von den besten Anbaugebieten.

Marken Qualität Baden-Württemberg

Frisch-Ei
gemäß der Güteklasse A aus deutscher Bodenhaltung.
Hartweizengrieß
Von den besten Anbaugebieten.
Hartweizengrieß wird aus Hartweizen gemahlen, Mehl hingegen aus Weichweizen.
Hartweizen und Weichweizen sind zwei unterschiedliche Getreidearten. Im Gegensatz zum Weichweizen, der zweimal im Jahr gesät und geerntet wird, wird der Hartweizen nur einmal im Jahr gesät und in den Sommermonaten geerntet.
Hartweizen ist wesentlich anspruchsvoller und empfindlicher als Weichweizen. So benötigt ein guter Hartweizen viel Sonne während der Reifephase und verträgt absolut keinen Regen vor und während der Erntephase. Regen im falschen Augenblick verschlechtert die Qualität des Hartweizens derart, dass der Hartweizen nur noch als Futtermittel verwertet werden kann.
Jeder weiß, wie wechselhaft das Wetter in Deutschland sein kann. Daher ist Deutschland auch kein klassisches Hartweizen-Anbauland. Je nach Wetter und Erntejahr kann es gute bis sehr gute Qualitäten geben, jedoch aber auch Jahre, in denen es wetterbedingt so gut wie keinen brauchbaren Hartweizen aus Deutschland gibt.
Zu den Anbaugebieten in Deutschland zählen das Kraichtal, die Pfalz, Sachsen und Sachsen-Anhalt. Die klassischen bzw. traditionellen Anbauländer für qualitativ hochwertigen Hartweizen sind unseres Erachtens Frankreich, Italien und Kanada.Unser Hartweizen, der für unsere Jeremias-Nudeln verarbeitet wird, stammt zum Beispiel aus Italien und Frankreich.
In dem Bestreben, stets eine hervorragende und über die Ernte-Jahre hinweg möglichst konstante Nudel-Qualität herzustellen, legen wir die Anteile der einzelnen Herkunftsländer in aufwendigen Tests und Prüfungen Jahr für Jahr erneut fest. Dabei ist es unser Anspruch, den Anteil von Hartweizen aus Deutschland möglichst hoch zu halten. Dies ist aber – wie erläutert – unter qualitativen Aspekten nicht immer möglich.
Frisch-Ei
der Güteklasse A aus deutscher Bodenhaltung.
In unserem Nudelteig verarbeiten wir täglich über 70.000 - 100.000 Eier. Sämtliche Eier stammen aus deutscher Bodenhaltung. Wir wollen aus qualitativen Gründen sowie wegen der Rückverfolgbarkeit wissen, wo die Eier für unsere Nudelspezialitäten herkommen. Unsere Eier kommen nicht vom anonymen Markt, sondern von ausgewählten Vertragslandwirten bzw. Hühnerhaltern.
Da wir großen Wert auf kurze Transportwege legen, beziehen wir unser Frisch-Ei von möglichst nahe gelegenen Geflügelhöfen.
Wir legen viel Wert auf eine schonende und nährstofferhaltende Produktion und verbinden dazu das Know-How aus jahrelanger Tradition mit dem Einsatz moderner Technologie. So erfolgt die Trocknung der Teigwaren mit schonenden Temperaturen, wodurch sich der typische Nudelgeschmack voll entwickeln kann. Die hohe Sorgfalt unserer langjährigen und erfahrenen Mitarbeiter bei der Herstellung garantiert die konstant hohe Qualität unserer Nudelspezialitäten.
Ökostrom - Wir zeigen Verantwortung.
Wir engagieren uns für den Umwelt- und Klimaschutz sowie für den Erhalt der natürlichen Ressourcen. Für unsere benötigte elektrische Energie beziehen wir daher Ökostrom aus nachhaltiger Erzeugung.
Hier gelangen Sie zum Download unseres Ökostrom-Zertifikats.